17:45 - 18:45 Uhr | Apéro riche mit Begrüßung und ausgewählten Speisen |
Ziel: Erste Einblicke - informeller Austausch unter Entscheidern | |
18:45 - 19:30 Uhr | Vorstellungsrunde und Erwartungshaltung |
Ziel: Wer sind wir, wer sind Sie und was sind Ihre und unsere Erwartungen an das Seminar | |
19:30 - 20:30 Uhr | Rundflug über mathematikbasiertes Entscheiden |
Ziel: Ein motivierender Überblick über die kommenden Tage |
09:30 - 10:20 Uhr | Session 1: Mathematikbasierte Entscheidungen verstehen - Potenziale, Herausforderungen und Perspektiven |
Ziel: Ein systematischer Überblick und Diskussion mathematikbasierter Entscheidungsmodelle im Unternehmen | |
10:20 - 10:50 Uhr | Kaffeepause |
10:50 - 11:35 Uhr | Session 2: Wer entscheidet was? - Akteure, Kostenstrukturen und Perspektiven im Unternehmen |
Ziel: Ein Blick auf die Sichtweisen, Interessen und Zeitskalen in Unternehmen - Welche Auswirkung haben diese auf mathematikbasierte Entscheidungsmodelle? | |
11:35 – 12:10 Uhr | Diskussion: Was sind Ihre Erfahrungen und wo sehen Sie Chancen, Risiken und Möglichkeiten |
Ziel: Austausch unter Experten und Industriepartnern. | |
12:10 – 13:45 Uhr | Mittagessen |
14:00 – 14:45 Uhr | Session 3: Von der Realität ins Modell - Datenakquise, Datenmodellierung und Vorbereitung |
Ziel: Beschreibung der notwendigen Schritte, um zu einem mathematikbasierte Entscheidungssystem zu gelangen - welche Aspekte müssen dabei im Unternehmen mitgedacht werden. | |
14:45 – 15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:15 – 16:00 Uhr | Session 4: Optimieren statt Raten – Mathematische Modellierung und Optimierung |
Ziel: Das Übersetzen von Entscheidungsproblemen in mathematische Modelle - Lernen, in den Kategorien von Zielfunktion, Freiheitsgraden und Beschränkungen zu denken. | |
16:00 – 17:30 Uhr | Fallbeispiel: Modell oder Menschenverstand? – Optimierung in der Praxis |
Ziel: In Kleingruppen einfache Entscheidungsprobleme strukturiert zu durchdenken und relevante Lösungsfaktoren diskutieren. | |
18:00 – 21:00 Uhr | Abendessen mit gemeinsamem Ausklang |
09:00 – 10:15 Uhr | Session 5: Prognosen und Künstliche Intelligenz – Entscheidungen antizipieren |
Ziel: Entwicklung eines tieferen Verständnisses von Prognosemodellen - Was kann ich erwarten und wie kann ich die Prognosen besser beurteilen. | |
10:20 – 10:50 Uhr | Kaffeepause |
10:20 – 10:50 Uhr | Session 6: Vom Modell zur Umsetzung – Prozesse, Tools und Integration |
Ziel: Verstehen Sie, welche Schritte im eigenen Unternehmen notwendig sind - Voraussetzungen und Zutaten. | |
11:45 – 12:30 Uhr | Diskussion: Was braucht es, damit datenbasierte Entscheidungssysteme funktionieren und was sind Ihre Erfahrungen - Umsetzungshürden und Strategien |
Ziel: Austausch mit Experten und Industriepartner. | |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:30 Uhr | Abschlussrunde: Was nehme ich mit – Erkenntnisse, Kritik und offene Fragen |
Ziel: Pulscheck: Was nehmen Sie mit? Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Haben Sie noch Fragen? | |
ab 14:30 Uhr | Vertrauliche Gespräche zu Ihren Fragen – Individuelle Beratung mit einem der Referenten. |