dEU
datenbasierte Entscheidungen für Unternehmer
Für Unternehmer: Besser entscheiden mit mathematischen Techniken
Wann: 22.-24. Oktober 2025 Wo: Schloss Marbach am Bodensee

Willkommen

Wollen Sie datenbasierte Entscheidungen in Ihrem Unternehmen etablieren oder weiter ausbauen? Wollen Sie Entscheidungsfragen klassifizieren können, um so die richtigen Massnahmen für deren Lösung zu ergreifen? Wir helfen Ihnen als Unternehmer dabei, für Ihr Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch noch effizientere, robustere und transparentere Entscheidungen zu erzielen. Um zu besseren Entscheidungen zu gelangen, beachten wir den notwendigen Dreiklang aus den zu nutzenden Technologien, den zu gestaltenden Geschäftsprozessen und den Personen, also den Akteuren im Unternehmen. Bei aller möglichen automatisierten Entscheidungsfindung oder algorithmischer Entscheidungsunterstützung innerhalb eines Prozesses muss immer abgewogen werden, ob eine dadurch geschaffene Objektivierung der Entscheidungsfindung nicht doch der Notwendigkeit eines gewissen Anteils an menschlichem Einfluss und Expertise gegenübersteht - für die Akzeptanz und die Qualität der Entscheidung im Unternehmens ein wichtiger Faktor. Daher ist die Frage, wie datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen getroffen und etabliert werden können, stets von den Gegebenheiten abhängig und braucht eine differenzierte in Augenscheinnahme.
Dreiklang
Aus dieser Beobachtung heraus haben wir ein Seminarkonzept für Führungskräfte und Entscheider entwickelt, welches unter anderem vorsieht, durch ein strukturiertes Vorabgespräch Ihr unternehmerisches Umfeld mit Ihren konkreten Fragestellungen und Herausforderungen vorab kennenzulernen, um diese in das Seminar mit einfließen zu lassen.

Das Seminar vermittelt fundierte Kompetenzen im Bereich der algorithmus- und datenbasierten Entscheidungsfindung. Neben der Klassifikation von Entscheidungsfragen erfahren Sie, wie sich Fragestellungen in ein mathematisches und damit struktures Entscheidungsmodell übersetzen lassen und welche Schritte sowohl aus organisatorischer Sicht als auch aus Sicht der Daten dazu nötig sind. So werden alle Aspekte einer datenbasierten Entscheidungsfrage - wie das Ziel, der Zeithorizont, die Abhängigkeiten zu anderen Prozessen und Akteuren im Unternehmen - behandelt und an Beispielen aus Ihrem unternehmerischen Umfeld diskutiert. Am Ende des Seminars nehmen Sie fundierte Kenntnisse mit, wie Fragen aus Sicht von mathematikbasierten, automatisierten Entscheidungsmodellen zu stellen und zu lösen sind, so dass Sie in Ihrem Unternehmen die Weichen stellen können, um in Zukunft besser datenbasiert zu entscheiden. Details zu den Themen finden sie in der Agenda.

download Flyer

Zielgruppe

Was bekommen Sie und was nehmen Sie mit

explore
Eine Einordnung und Orientierung der gegenwärtigen Trends im Entscheidungsumfeld wie Künstliche Intelligenz, mathematische Optimierung, Data Science oder maschinelles Lernen.
account_tree
Identifizierung von Abhängigkeiten in unternehmerischen Entscheidungsproblemen und der Erkennung, wann menschliches Urteilsvermögen eingesetzt werden sollte.
euro
Identifizierung entscheidungsrelevanter Kosten, Akteure und Blickwinkel. Wir geben eine Einordnung datenbasierter Entscheidungssysteme in Organisationen und zeigen deren Zusammenhang mit der Digitalisierung.
logo_dev
Kenntnisse über Software- und IT-Lösungen zur Einführung und Etablierung von datenbasierten Entscheidungssystemen
school
Lernen und erfahren Sie, wie datenbasierte Entscheidungsverfahren Ihre Herausforderungen lösen und zu einem signifikanten Mehrwert führen.
groups
Austausch mit Experten und anderen Industriepartner.
rule_settings
Wenden Sie bewährte Vorgehensweisen für das Prozessmanagement bei der Datenanalyse an, einschließlich der Einrichtung von Arbeitsabläufen für datenbasierte Projekte.
fitness_center
Stärkung Ihrer analytischen Fähigkeiten, um in einer daten- und algorithmenbasierten Welt die richtigen Fragen zu stellen.
book
Sie erhalten alle präsentierten Materialien plus Zusatzmaterial.
handshake
Ein persönliches und vertrauliches Vorabgespräch, damit wir die diskutierten Themen und Beispielfälle auf Ihre Fragen und Herausforderungen anpassen.

Die Referenten

Wir sind ein Team aus Wissenschaftlern und Praktikern, die zusammen seit mehreren Jahrzehnten sich mit der datenbasierten Entscheidungsfindung in der Praxis beschäftigen. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen auf diesem Gebiet haben wir diverse Herausforderungen in der Industrie, der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor unter Verwendung von datenbasierten Entscheidungssysteme gelöst (siehe Referenzen). Dabei sind wir nicht nur Berater für unsere Kunden, sondern auch Entwickler und Implementierer der erarbeitenten Lösungen.

Für uns stehen die Menschen, die Entscheider mit Ihren konkreten Fragestellungen, Problemen und Herausforderungen im Fokus. Die eingesetzten digitalen Werkzeuge sollen dabei so ausgewählt und eingesetzt werden, dass diese eben dem Menschen und seinen Bedürfnissen dienen und so den Dreiklang Akteur, Prozess und Technolgie ermöglichen. Mit dem Angebot eines Seminars für datenbasierte Entscheidungen für Unternehmer - dEU - möchten wir diese erfolgreichen mathematischen Techniken und Herangehensweisen auch in Ihre Firma oder Organisation tragen. Mehr über uns finden Sie unter dem Reiter Referenten.

Was ist uns wichtig

Kontaktieren Sie uns